training
Aufbereiten und Strukturieren von druckfähigen Daten. Einführungen in das Farbmanagement. Hochwertige PDF-Erzeugung. Problemhandling Überfüllen und Überdrucken. Beratung bei der Herstellung hochwertigen Druckdaten. Es wird auf Fehler- und Optimierungsmöglichkeiten hingewiesen.
Die Einzel- oder Mehrfachschulungen werden von mir in Crashkursen vor Ort durchgeführt. Sie stellen die Hard- und Software zur Verfügung (bei Einzelschulungen können Rechner gestellt werden).
Ich schulen Sie in allen gängigen Grafik-, Layout- und Bildbearbeitungsprogrammen, ob auf dem Macintosh- oder Windows-Betriebsystem:
- Adobe® InDesign CC®
- Adobe® Illustrator CC®
- Adobe® Photoshop CC®
- Adobe® Acrobat DC®
- Affinity® Publisher®
- Affinity® Designer®
- Affinity® Photo®
In den Programmen biete ich sowohl Einstiegs-, als auch weiteführende Seminare an. Zudem vermittele ich das notwendige Know-how in Bezug auf Druckvorstufenproblematiken, wie Überfüllen/Überdrucken, Gigantieren etc. und das Erstellen von PDF-Dateien aus den Programmen heraus. Zudem biete ich auch Seminare in Scantechnik und Scannerkalibrierung an.
Um Schulungsunternehmen die Möglichkeit der Buchung über einen längeren Zeitraum zu ermöglichen, wäre eine 2-4 wöchige Vorabsprache wünschenswert.
Ausflüge in die Praxis

Im Rahmen von mehrtägigen Schulungen werden von Zeit zu Zeit Besichtigungen bei Berliner Druckereien durchgeführt. Die Durchführung geschieht immer nach Absprache mit den Druckereien. Es lassen sich hier Druckereiinterne Abläufe betrachten. Zum Beispiel Die Vorgehensweise bei der Anlieferung der Druckdaten und deren Weiterverarbeitung in der Druckvorstufe oder die Herstellung der Druckplatten anhand eines CtP- oder CtF-Systems (Computer to Platte, bzw. Computer to Film). Wie werden die Drucke weiterverarbeitet, werden sie anschließend gestanzt, gefalzt oder geheftet und werden sie vielleicht mit einem Lack, einer Metallfolie oder einer Prägung veredelt. Die Führung durch eine Druckerei ist immer sehr aufschlussreich, weil sie von Druckerei zu Druckerei verschieden ist.